Samstag, 30. Oktober 2010

Heute in einer Woche

Heute in einer Woche sind wir hoffentlich um diese Zeit in Buenos Aires gelandet. Der lange Flug von knapp 14 Stunden liegt dann hinter uns. Und vor uns liegen die 7 Wochen an Spannung und Neuem. Was wird so alles auf uns zu kommen?



Das hoffe ich nicht. Aktueller Wetterbericht für heute: Sonnenschein und 21 Grad C. Klingt doch ganz gut, oder nicht. Im Süden Patagoniens immerhin noch 13 Grad, aber Nachts nur 4 Grad. Und im Norden 25 Grad und Nachts immerhin noch 17 Grad.

Na dann bis zum nächsten Mal.

Freitag, 29. Oktober 2010

Noch 7 Tage













Heute in einer Woche um diese Zeit sind wir auf dem Weg nach Frankfurt und dann von dort aus nach Buenos Aires. Es ist schon ganz schön spannend und wie warten auf das Christkind, wenn ich mich so an meine Kinderzeit erinnere. Zumindest stelle ich mir die Spannung damals so vor.

Hier schlägt das Wetter einige Kapriolen, wie aus den Bildern zu sehen ist. Am Anfang der Woche hat sich der Winter angemeldet und vorgestern, war dann ein traumhafter Herbst-Tag. Den mussten wir nutzen um ein Stück draussen in der Natur zu verbringen. Die Farben der Bäume und der blaue Himmel, es ist wie im Bilderbuch.

Der Wetterbericht für Buenos Aires hat für heute zwar einen regnerischen Tag vorhergesagt, aber die nächsten Tage sollen sehr sonnig und warm werden ( so zwischen 20 und 24 Grad). Die Gedanken an die vor uns liegende Zeit werden häöufiger und damit nimmt die Spannung auch zu. Noch gibt es hier aber einiges aufzuarbeiten und noch fertig zu machen, ehe die Koffer gepackt sind.

Nach dem ich gestern eine Bestellung für Mate-Tee bekommen habe, könnte es ja sein, dass noch jemand dringend etwas aus Argentinien braucht. Bestellungen werden noch angenommen, aber nicht für Rindfleisch und nicht für argentinischen Wein. Das ist ökologisch nicht vertretbar, es genügt, wenn wir schon in dieses Land fliegen und die Ozonbilanz wieder belasten.

Übrigens habe ich gestern in unsere Flugbuchung wegen den Sitzplätzen nachgeschaut und dann tatsächlich festgestellt, dass der Flug von Frankfurt nach Buenos Aires in der BC tatsächlich ausgebucht ist. Kein freier Platz mehr zu sehen. Wer fliegt denn da alles nach BA?

Jetzt langst aber für den Freitag Abend, sonst wird es nur noch nebensächliches.

Samstag, 23. Oktober 2010

2 Wochen

Jetzt sind es noch zwei Wochen, bis wir nach Argentinien abfliegen. Spannung steigt und steigt.

Die Unterlagen sind zusammen, Ingrid hat jetzt auch ihren internationalen Führerschein, also steht nichts mehr im Wege, dass sie auch das Auto fahren kann.

Ich beschäftige mich im Augenblick mit der ersten Woche in Buenos Aires, was können wir da so unternehmen und wo sollen wir zum Essen hingehen? Es gibt ja viele Möglichkeiten, wir werden sicher das eine oder andere ausprobieren.

Hier ist es sehr kalt und fast schon winterlich geworden. Vorgestern früh hatten wir auf den Wiesen den ersten Rauhreif und auch das Wasser in der Zinkbadewanne im Garten war mit einer dünnen Eisschicht versehen. Aber wie ihr seht kann der Winter kommen, das Holz von unseren Nachbarn ist angeliefert und auch schon aufgestapelt, damit es dann, wenn es kalt ist, einfach weggenommen werden kann. Aber 5 Ster Holz wollen erst einmal in die Hand genommen sein und dann aufgestapelt sein.









Freitag, 15. Oktober 2010

3 Wochen


Jetzt sind es nur noch drei Wochen und die Spannung steigt. Zusammentragen von Dingen auf die wir nicht vergessen oder verzichten wollen.

Welche Elektrostecker haben die Argentinier eigentlich? Braucht man da einen Adapter und wenn ja, welchen? Nach dem Internet gibt es zwei Systeme auf die man treffen kann. Einen, so ähnlich wie in Deutschland und einen nach einer Norm wie in Australien. Mal sehen, was sich noch finden lässt.

Hier bei uns ist es richtiges November-Wetter. Grau, naßkalt und zum schnellen Abfliegen, der Stimmung nach. In dieser Woche habe ich nochmal mein Roggenbrot gebacken, wird wohl so das letzte Mal vor dem Abflug gewesen sein. Die Versuche (seit einem Jahr) werden immer besser, das Brot schaut gut aus, schmeckt auch ausgezeichnet und gelingt jetzt immer besser. deshalb hier noch ein Bild des letzten Brotlaibes. Wird mir wohl die nächsten Wochen dann fehlen, mein eigenes Brot und vor allem das dunkle Roggenbrot.

Vielleicht fällt mir ja noch etwas ein, mal sehen was so noch daher kommt.

Dienstag, 12. Oktober 2010

4 Wochen

Jetzt sind es noch 4 Wochen und die Spannung nimmt zu. Alle vorgebuchten Unterlagen sind da, die Tickets reserviert und auch die Abflugzeiten scheinen jetzt endgültig zu sein.

So allmählich beginnen die Einpack-Vorbereitungen. Was nehmen wir den so alles mit und was kann zu Hause bleiben? Die Temperaturen sollen in Buenos Aires so zwischen 15 und 30 Grad C sein. In Iguazu ebenso, in Peninsula Valdes am Meer so 10 bis 25 Grad. Im Süden Patagoniens also in El Calafate zwischen 5 uns 16 Grad C. Bariloche so zwischen 5 und 20,Mendoza und Salta zwischen 14 und 30 Grad C. Aber das sind so die üblichen Temperaturen. Natürlich ist alles zwischen heisser und kälter drin.

Also Sommerkleidung und gute warme Sachen, damit es auch Spass macht.

Damit die Bilder auch gut und schön werden, hat mir Ingrid noch eine neue Kamera zum Geburtstag gekauft. Die letzten Tage habe ich damit einige Bilder damit geschossen, damit die Handhabung auch einigermassen sitzt. Um auch einigermaßen vertraut zu werden mit den unterschiedlichen Einstellungen die möglich sind. Muss mal sehen, ob ich noch einige Bilder hier veröffentlichen kann.

Bildertest